Riesling Ruppertsberger Reiterpfad "Hofstück" GG


39,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt: 0.75 l (52,00 € / l)
Artikel-Nr.: 512297

Nicht mehr verfügbar


Jahrgang

Produktinformationen

Weingut Reichsrat von Buhl Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG

Der **Weingut Reichsrat von Buhl Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** ist ein herausragender Riesling, der die Exklusivität und Komplexität einer der bekanntesten Lagen der Pfalz, dem Ruppertsberger Reiterpfad, auf meisterhafte Weise verkörpert. Als **Grosses Gewächs (GG)** ist dieser Wein ein wahres Meisterwerk der Riesling-Vinifikation und zeigt die außergewöhnliche Tiefe und Präzision des Hauses Reichsrat von Buhl. Der **Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** beeindruckt mit einer bemerkenswerten Kombination aus Frische, mineralischer Eleganz und fruchtiger Dichte – ein Wein, der sowohl Kenner als auch Liebhaber hochwertiger Weine begeistert.

Herkunft und Vinifikation

Die Trauben für den **Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** stammen aus dem exklusiven „Reiterpfad“, einer Lage, die durch ihre terrassierten Weinberge und den besonderen Kalk- und Lehmgehalt der Böden geprägt ist. Diese geologischen Bedingungen ermöglichen es den Trauben, ihre volle Aromatik zu entfalten, während der Wein gleichzeitig eine beeindruckende Mineralität entwickelt. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiv geerntet, um nur die besten Früchte zu verwenden. Nach der Lese erfolgt die Gärung in traditionellen Holzfässern und Edelstahl, was dem Wein eine perfekte Balance zwischen Fruchtigkeit und Mineralität verleiht. Der Ausbau auf der Hefe über mehrere Monate sorgt für zusätzliche Tiefe und Komplexität, die diesen Wein zu einem wahren Genuss machen.

Aromen & Genuss

Im Glas präsentiert sich der **Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** in einem brillanten, hellen Gelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist intensiv und vielschichtig, mit Aromen von reifen Zitrusfrüchten, gelben Äpfeln und Pfirsichen, die von floralen Noten und einer feinen Kräuterwürze begleitet werden. Die Mineralität des Reiterpfades ist bereits in der Nase spürbar und verleiht dem Wein eine elegante Frische. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer exzellent integrierten Säure, die ihm eine lebendige Frische und Struktur verleiht. Die Aromen von Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln werden von einer salzigen Mineralität und einer subtilen Kräuterwürze ergänzt, was dem Wein eine bemerkenswerte Komplexität verleiht. Der Abgang ist lang und präzise, mit einer feinen Mineralität, die dem Wein eine außerordentliche Langlebigkeit verleiht.

Empfehlung

Der **Weingut Reichsrat von Buhl Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** ist ein perfekter Begleiter zu gehobenen Gerichten der klassischen und modernen Küche. Er passt hervorragend zu feinen Fischgerichten wie Seeteufel oder Steinbutt, zu Meeresfrüchten wie Hummer oder Garnelen sowie zu eleganten Geflügelgerichten mit feinen Saucen. Auch zu asiatisch inspirierten Gerichten, die eine subtile Schärfe aufweisen, oder zu gereiften Käsesorten wie Comté oder Gruyère harmoniert dieser Riesling hervorragend. Durch seine Struktur und seine Langlebigkeit eignet sich der **Reiterpfad Hofstück GG** auch für eine längere Lagerung und wird mit der Zeit noch komplexer und tiefgründiger.

Ein **komplexer, eleganter und mineralischer Riesling**, der durch seine präzise Aromenstruktur, seine lebendige Frische und die beeindruckende Tiefe begeistert – der **Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** von **Weingut Reichsrat von Buhl** ist ein Wein, der das Terroir des Ruppertsberger Reiterpfades meisterhaft widerspiegelt und die hohe Kunst der Rieslingvinifikation auf eindrucksvolle Weise zur Geltung bringt.

Der **Reichsrat von Buhl Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** hat sich als Spitzenwein etabliert und wird regelmäßig hoch bewertet. Mit **95 Punkten** von **Robert Parker** und **96 Punkten** bei **James Suckling** wurde er für seine Komplexität, Mineralität und Eleganz ausgezeichnet. Ein Riesling, der die herausragende Qualität des Hauses Reichsrat von Buhl und das Terroir des Ruppertsberger Reiterpfads in einzigartiger Weise vereint.

Beschreibung

Weingut Reichsrat von Buhl Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG

Der **Weingut Reichsrat von Buhl Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** ist ein herausragender Riesling, der die Exklusivität und Komplexität einer der bekanntesten Lagen der Pfalz, dem Ruppertsberger Reiterpfad, auf meisterhafte Weise verkörpert. Als **Grosses Gewächs (GG)** ist dieser Wein ein wahres Meisterwerk der Riesling-Vinifikation und zeigt die außergewöhnliche Tiefe und Präzision des Hauses Reichsrat von Buhl. Der **Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** beeindruckt mit einer bemerkenswerten Kombination aus Frische, mineralischer Eleganz und fruchtiger Dichte – ein Wein, der sowohl Kenner als auch Liebhaber hochwertiger Weine begeistert.

Herkunft und Vinifikation

Die Trauben für den **Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** stammen aus dem exklusiven „Reiterpfad“, einer Lage, die durch ihre terrassierten Weinberge und den besonderen Kalk- und Lehmgehalt der Böden geprägt ist. Diese geologischen Bedingungen ermöglichen es den Trauben, ihre volle Aromatik zu entfalten, während der Wein gleichzeitig eine beeindruckende Mineralität entwickelt. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiv geerntet, um nur die besten Früchte zu verwenden. Nach der Lese erfolgt die Gärung in traditionellen Holzfässern und Edelstahl, was dem Wein eine perfekte Balance zwischen Fruchtigkeit und Mineralität verleiht. Der Ausbau auf der Hefe über mehrere Monate sorgt für zusätzliche Tiefe und Komplexität, die diesen Wein zu einem wahren Genuss machen.

Aromen & Genuss

Im Glas präsentiert sich der **Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** in einem brillanten, hellen Gelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist intensiv und vielschichtig, mit Aromen von reifen Zitrusfrüchten, gelben Äpfeln und Pfirsichen, die von floralen Noten und einer feinen Kräuterwürze begleitet werden. Die Mineralität des Reiterpfades ist bereits in der Nase spürbar und verleiht dem Wein eine elegante Frische. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer exzellent integrierten Säure, die ihm eine lebendige Frische und Struktur verleiht. Die Aromen von Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln werden von einer salzigen Mineralität und einer subtilen Kräuterwürze ergänzt, was dem Wein eine bemerkenswerte Komplexität verleiht. Der Abgang ist lang und präzise, mit einer feinen Mineralität, die dem Wein eine außerordentliche Langlebigkeit verleiht.

Empfehlung

Der **Weingut Reichsrat von Buhl Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** ist ein perfekter Begleiter zu gehobenen Gerichten der klassischen und modernen Küche. Er passt hervorragend zu feinen Fischgerichten wie Seeteufel oder Steinbutt, zu Meeresfrüchten wie Hummer oder Garnelen sowie zu eleganten Geflügelgerichten mit feinen Saucen. Auch zu asiatisch inspirierten Gerichten, die eine subtile Schärfe aufweisen, oder zu gereiften Käsesorten wie Comté oder Gruyère harmoniert dieser Riesling hervorragend. Durch seine Struktur und seine Langlebigkeit eignet sich der **Reiterpfad Hofstück GG** auch für eine längere Lagerung und wird mit der Zeit noch komplexer und tiefgründiger.

Ein **komplexer, eleganter und mineralischer Riesling**, der durch seine präzise Aromenstruktur, seine lebendige Frische und die beeindruckende Tiefe begeistert – der **Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** von **Weingut Reichsrat von Buhl** ist ein Wein, der das Terroir des Ruppertsberger Reiterpfades meisterhaft widerspiegelt und die hohe Kunst der Rieslingvinifikation auf eindrucksvolle Weise zur Geltung bringt.

Der **Reichsrat von Buhl Riesling Ruppertsberger Reiterpfad Hofstück GG** hat sich als Spitzenwein etabliert und wird regelmäßig hoch bewertet. Mit **95 Punkten** von **Robert Parker** und **96 Punkten** bei **James Suckling** wurde er für seine Komplexität, Mineralität und Eleganz ausgezeichnet. Ein Riesling, der die herausragende Qualität des Hauses Reichsrat von Buhl und das Terroir des Ruppertsberger Reiterpfads in einzigartiger Weise vereint.

Steckbrief
Hersteller: Weingut Reichsrat von Buhl
Weinart: Weißwein
Weingut: Reichsrat von Buhl
Lieferzeit: 2-3 Tage
Rebsorte: Riesling
Land: Deutschland
Region: Pfalz
Unterregion: Mittelhaardt
Ort: Deidesheim
Lage: Ruppertsberger Reiterpfad
Alkoholgehalt in %: 12.5
Qualitätsstufe: VDP.GROSSES GEWÄCHS
Besonderheiten: VDP
Stilistik: trocken
Allergen Sulfite: Ja
Vegan: Nein
Ausbau: Stahl
Trinktemperatur: 6°C - 8°C
Lagerpotential: 8-15 Jahre
Geschmack: trocken
Duft: Feinste Pfirsich- und Aprikosennoten
Weingutadresse: Weingut Reichsrat von Buhl GmbH Weinstraße 18-24 67146 Deidesheim
Informationen zum Weingut

Weingut Reichsrat von Buhl

Die Weingut Reichsrat von Buhl steht seit seiner Gründung für exzellente, handwerklich hergestellte Weine und Sekte aus der Pfalz. Das Unternehmen vereint die Leidenschaft traditioneller Weinbaukunst mit innovativen Techniken, was es zu einem der bekanntesten und angesehensten Weingüter in Deutschland macht.

Historie und Entstehung
Die Geschichte von Reichsrat von Buhl reicht bis ins Jahr 1849 zurück, als das Weingut gegründet wurde. Schon früh erlangte das Haus einen ausgezeichneten Ruf für seine hochklassigen Weine, die sowohl im Inland als auch international geschätzt wurden. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Weingut stark auf die Produktion von hochwertigen Sekt spezialisiert. Besonders unter der Leitung von ehemaligen und aktuellen Winzern wurde das Portfolio kontinuierlich erweitert und verfeinert. Mit dem Umzug in moderne Kelleranlagen und der Rückbesinnung auf nachhaltige Weinbautechniken hat Reichsrat von Buhl seine Position als einer der führenden deutschen Sektproduzenten weiter gefestigt.

Sortiment und Rebsorten
Das Weingut Reichsrat von Buhl setzt auf eine exklusive Auswahl von Rebsorten, die in der Region Pfalz hervorragend gedeihen. Besonders im Bereich Sekt hat sich das Weingut einen Namen gemacht und bietet eine Vielzahl an eleganten, ausdrucksstarken und komplexen Sekten. Das Sortiment umfasst:

  • Riesling-Sekte – Frische, mineralische Sekte mit lebendiger Säure und feinster Perlage, die den typischen Charakter des Rieslings widerspiegeln.

  • Spätburgunder Rosé-Sekte – Fruchtige, elegante Sekte mit Aromen von roten Beeren und einer subtilen Frische.

  • Blanc de Blancs – Ein reiner Chardonnay-Sekt, der durch seine Cremigkeit und sein feines Mousseux besticht.

  • Cuvées aus Pinot Noir und Chardonnay – Diese Kombination verleiht den Sekten eine besondere Tiefe und Komplexität.

  • Jubiläumscuvée – Eine edle Sonderedition, die auf traditionellste Weise ausgebaut wurde und für besondere Anlässe reserviert ist.

Jeder Sekt wird nach der traditionellen Methode der Flaschengärung produziert und reift über lange Zeit auf der Hefe, um eine perfekte Balance zwischen Frische, Komplexität und Eleganz zu erreichen.

Besonderheiten der Produktion
Ein Markenzeichen des Weinguts ist die konsequente Anwendung der traditionellen Flaschengärung, eine Methode, die für die Herstellung von Spitzenchampagner und Sekt weltweit anerkannt ist. Die zweite Gärung in der Flasche verleiht den Sekten von Reichsrat von Buhl eine bemerkenswerte Aromenvielfalt und eine feine, lebendige Perlage. Der gesamte Produktionsprozess wird von Hand durchgeführt, angefangen bei der selektiven Handlese der Trauben bis hin zum manuell durchgeführten Rütteln und Degorgieren. Dabei setzt man auf Trauben aus den besten Lagen der Pfalz und arbeitet eng mit befreundeten Winzern zusammen.

Lagen und Regionen
Das Weingut Reichsrat von Buhl bezieht seine Trauben aus den besten Lagen der Pfalz, insbesondere aus renommierten Weinbergen in Deidesheim, Forst und Ruppertsberg. Das Klima der Region mit warmen Sommertagen und kühlen Nächten, kombiniert mit der einzigartigen Bodenstruktur, sorgt für optimale Bedingungen für den Anbau von hochklassigen Rebsorten. Besonders der Riesling, aber auch die Burgunder-Sorten, profitieren von den vielfältigen Terroirs und bringen Weine und Sekte von höchster Qualität hervor.

Nominierungen und Auszeichnungen
Die Qualität der Weine und Sekte von Reichsrat von Buhl wurde im Laufe der Jahre mehrfach ausgezeichnet. Der Sekt des Weinguts hat regelmäßig Bestnoten in Fachzeitschriften und bei internationalen Verkostungen erhalten. Zu den bemerkenswerten Erfolgen zählen:

  • Häufige Auszeichnungen in renommierten Publikationen wie "Weinwisser", "Falstaff" und "Eichelmann".

  • Serviert bei exklusiven Veranstaltungen und diplomatischen Anlässen.

  • Hohe Anerkennung bei internationalen Weinmessen und Verkostungen, insbesondere in Europa und Asien.

Ein Highlight war die Präsentation von Reichsrat von Buhl-Sekten bei offiziellen Empfängen und diplomatischen Veranstaltungen, die das internationale Ansehen des Weinguts weiter stärkten.

Medienpräsenz und Aktuelles
Reichsrat von Buhl ist regelmäßig in der Fachpresse vertreten und wurde unter anderem in "FAZ", "Der Feinschmecker" und "Weinwelt" vorgestellt. In Podcasts und TV-Sendungen wurde die Philosophie des Hauses thematisiert. Aktuell fokussiert sich das Weingut verstärkt auf nachhaltige Anbaupraktiken, um die Biodiversität zu fördern und die natürlichen Ressourcen zu schonen. Es wird kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Portfolios gearbeitet, um den hohen Qualitätsstandard zu bewahren und zugleich neue, innovative Cuvées zu schaffen. Ein weiteres Ziel ist die verstärkte Internationalisierung, wobei die Weine und Sekte von Reichsrat von Buhl zunehmend in Exportmärkte wie Nordamerika und Asien gefragt sind.

Fazit
Das Weingut Reichsrat von Buhl hat sich über die Jahre als eines der führenden Weingüter Deutschlands etabliert, das Tradition und Innovation meisterhaft miteinander verbindet. Mit einer klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und die kontinuierliche Verbesserung seiner Produkte hat das Weingut eine treue Fangemeinde gewonnen und stellt in der deutschen Sektlandschaft eine feste Größe dar. Von eleganten Riesling-Sekten über komplexe Burgunder-Cuvées bis hin zu exklusiven Sondereditionen bietet Reichsrat von Buhl Sekte auf höchstem Niveau, die immer wieder neue Maßstäbe setzen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.