55,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Rebholz Im Sonnenschein Weißer Burgunder GG
Der **Rebholz Im Sonnenschein Weißer Burgunder GG** ist ein exquisiter Weißwein aus einer der bekanntesten Lagen der Pfalz. Mit seiner bemerkenswerten Eleganz und komplexen Struktur zeigt dieser Wein, warum die Pfalz zu den besten Anbaugebieten für den Weißburgunder gehört. Der Begriff „GG“ steht für „Grosses Gewächs“, was die höchste Qualitätsstufe für deutsche Weine darstellt. Dieser Weißburgunder ist ein wahrer Genuss für Kenner, die die Finesse und Vielschichtigkeit dieser Rebsorte schätzen.
Herkunft und Vinifikation
Die Trauben für den **Rebholz Im Sonnenschein Weißer Burgunder GG** wachsen in der Lage „Im Sonnenschein“, die durch ihre hervorragende Südausrichtung und den kalkhaltigen Boden eine ideale Basis für den Anbau von Burgunder-Rebsorten bietet. Diese Bedingungen sorgen für eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben, was zu einer tiefen Aromatik und einer eleganten Mineralität führt. Die Ernte erfolgt in mehreren Durchgängen, um die besten Trauben zum richtigen Zeitpunkt zu selektieren. Der Ausbau erfolgt in großen, traditionellen Holzfässern, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. Während des Ausbaus bleibt der Wein auf der Feinhefe, was seine Fülle und Textur weiter intensiviert.
Aromen & Genuss
Im Glas zeigt sich der **Rebholz Im Sonnenschein Weißer Burgunder GG** in einem hellen, goldgelben Farbton mit leicht grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist vielschichtig und komplex, mit Aromen von reifen weißen Früchten wie Birnen und Äpfeln, ergänzt durch florale Noten und ein Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen überzeugt der Wein mit einer bemerkenswerten Balance zwischen Frucht, Frische und Mineralität. Die feine Säurestruktur sorgt für eine klare, präzise Linie, während die Textur des Weins eine angenehme Cremigkeit und Fülle bietet. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einer mineralischen Salzigkeit, die für die Lage „Im Sonnenschein“ typisch ist und dem Wein eine elegante Tiefe verleiht.
Empfehlung
Der **Rebholz Im Sonnenschein Weißer Burgunder GG** ist ein idealer Begleiter zu gehobenen Gerichten wie gebratenem oder gegrilltem Fisch, Krustentieren oder auch zu Geflügelgerichten mit einer feinen Kräuter- oder Zitronenbuttersoße. Auch zu kräftigem Käse wie Comté oder Grana Padano passt dieser Wein hervorragend. Dank seiner Struktur und Komplexität eignet sich der Wein nicht nur für den sofortigen Genuss, sondern auch für eine längere Lagerung, bei der er weiterhin an Tiefe und Ausdruckskraft gewinnen wird. Ein perfekter Wein für besondere Anlässe oder als Höhepunkt eines festlichen Menüs.
Beschreibung
Rebholz Im Sonnenschein Weißer Burgunder GG
Der **Rebholz Im Sonnenschein Weißer Burgunder GG** ist ein exquisiter Weißwein aus einer der bekanntesten Lagen der Pfalz. Mit seiner bemerkenswerten Eleganz und komplexen Struktur zeigt dieser Wein, warum die Pfalz zu den besten Anbaugebieten für den Weißburgunder gehört. Der Begriff „GG“ steht für „Grosses Gewächs“, was die höchste Qualitätsstufe für deutsche Weine darstellt. Dieser Weißburgunder ist ein wahrer Genuss für Kenner, die die Finesse und Vielschichtigkeit dieser Rebsorte schätzen.
Herkunft und Vinifikation
Die Trauben für den **Rebholz Im Sonnenschein Weißer Burgunder GG** wachsen in der Lage „Im Sonnenschein“, die durch ihre hervorragende Südausrichtung und den kalkhaltigen Boden eine ideale Basis für den Anbau von Burgunder-Rebsorten bietet. Diese Bedingungen sorgen für eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben, was zu einer tiefen Aromatik und einer eleganten Mineralität führt. Die Ernte erfolgt in mehreren Durchgängen, um die besten Trauben zum richtigen Zeitpunkt zu selektieren. Der Ausbau erfolgt in großen, traditionellen Holzfässern, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. Während des Ausbaus bleibt der Wein auf der Feinhefe, was seine Fülle und Textur weiter intensiviert.
Aromen & Genuss
Im Glas zeigt sich der **Rebholz Im Sonnenschein Weißer Burgunder GG** in einem hellen, goldgelben Farbton mit leicht grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist vielschichtig und komplex, mit Aromen von reifen weißen Früchten wie Birnen und Äpfeln, ergänzt durch florale Noten und ein Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen überzeugt der Wein mit einer bemerkenswerten Balance zwischen Frucht, Frische und Mineralität. Die feine Säurestruktur sorgt für eine klare, präzise Linie, während die Textur des Weins eine angenehme Cremigkeit und Fülle bietet. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einer mineralischen Salzigkeit, die für die Lage „Im Sonnenschein“ typisch ist und dem Wein eine elegante Tiefe verleiht.
Empfehlung
Der **Rebholz Im Sonnenschein Weißer Burgunder GG** ist ein idealer Begleiter zu gehobenen Gerichten wie gebratenem oder gegrilltem Fisch, Krustentieren oder auch zu Geflügelgerichten mit einer feinen Kräuter- oder Zitronenbuttersoße. Auch zu kräftigem Käse wie Comté oder Grana Padano passt dieser Wein hervorragend. Dank seiner Struktur und Komplexität eignet sich der Wein nicht nur für den sofortigen Genuss, sondern auch für eine längere Lagerung, bei der er weiterhin an Tiefe und Ausdruckskraft gewinnen wird. Ein perfekter Wein für besondere Anlässe oder als Höhepunkt eines festlichen Menüs.
Hersteller: | Ökonomierat Rebholz |
---|---|
Weinart: | Weißwein |
Weingut: | Weingut Ökonomierat Rebholz |
Lieferzeit: | 2-3 Tage |
Rebsorte: | Weissburgunder |
Land: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Unterregion: | Südliche Weinstraße |
Ort: | Siebeldingen |
Lage: | Im Sonnenschein |
Alkoholgehalt in %: | 13.5 |
Qualitätsstufe: | VDP.GROSSES GEWÄCHS |
Besonderheiten: | Biowein |
Stilistik: | trocken |
Allergen Sulfite: | Ja |
Vegan: | Nein |
Ausbau: | Barrique |
Trinktemperatur: | 8°C - 10°C |
Lagerpotential: | 8-10 Jahre |
Geschmack: | trocken |
Duft: | Kreidestaub, Apfelblüte, sehr elegante weiße Frucht |
Weingutadresse: | Weingut Ökonomierat Rebholz KG Hansjörg Rebholz Weinstr. 54 76833 Siebeldingen |
Ökonomierat Rebholz
Das Weingut Ökonomierat Rebholz ist ein traditionsreiches und zugleich hochmodernes Weingut im Pfalz-Anbaugebiet, das sich durch seine außergewöhnliche Qualität und das unermüdliche Streben nach Perfektion auszeichnet. Es steht für Weine, die die Charakteristik des Terroirs und die Philosophie des Weinguts in idealer Weise widerspiegeln. Die Weine von Rebholz genießen sowohl national als auch international hohe Anerkennung und gehören zu den besten ihrer Region.
Historie und Entstehung
Das Weingut Ökonomierat Rebholz wurde im Jahr 1950 von Ökonomierat Werner Rebholz gegründet und hat sich seitdem einen exzellenten Ruf in der Weinwelt erarbeitet. Der Name des Weinguts spiegelt sowohl die familiäre Geschichte als auch die Werte von Tradition und Innovation wider. Schon von Anfang an legte man im Weingut großen Wert auf hohe Qualitätsstandards und handwerkliche Weinproduktion.
Besonders unter der Leitung von Winzermeister Werner Rebholz und später seinem Sohn Philipp Rebholz hat sich das Weingut zu einem der führenden Weingüter der Pfalz entwickelt. Die Rebholz-Familie hat stets großen Wert daraufgelegt, das Erbe des Weinguts zu bewahren, aber gleichzeitig neue Wege zu gehen, um herausragende Weine zu produzieren, die sowohl die Tradition des Weinanbaus als auch moderne Techniken berücksichtigen.
Lagen und Terroir
Das Weingut befindet sich in der Pfalz, einer der bekanntesten Weinregionen Deutschlands. Die Weinberge von Ökonomierat Rebholz sind auf die besten Lagen der Region verteilt, insbesondere in und rund um Siebeldingen, Edesheim und Ranschbach. Diese Gebirgslagen zeichnen sich durch eine Vielzahl von Mikroklimata und unterschiedlichen Böden aus, die ideale Bedingungen für den Anbau von Wein schaffen.
Die Böden reichen von kalkhaltigen Lehm- und Lössböden bis hin zu steinigen, mineralreichen Böden, die den Weinen ihre markante Struktur und Mineralität verleihen. Das besondere Mikroklima, das durch die Nähe zum Haardtgebirge und das südliche Pfälzer Klima geprägt ist, sorgt für eine lange Reifeperiode und eine ausgewogene Säurestruktur der Trauben.
Sortiment und Rebsorten
Das Weingut Ökonomierat Rebholz setzt auf eine breite Palette an Rebsorten, die die Vielfalt der Region widerspiegeln. Besonders im Bereich der Weißweine hat sich das Weingut einen herausragenden Ruf erarbeitet, da die Weine durch ihre Mineralität, Finesse und Klarheit bestechen. Zu den wichtigsten Rebsorten gehören Riesling, Pinot Noir (Spätburgunder), Grauburgunder und Weißburgunder, die in den unterschiedlichen Lagen des Weinguts optimal gedeihen.
Zu den herausragendsten Weinen des Weinguts zählen:
-
Riesling "Kastanienbusch" – Ein kraftvoller und gleichzeitig eleganter Riesling, der durch seine Mineralität und Komplexität besticht. Der Wein zeigt das Potenzial der edlen Kastanienbusch-Lage, eine der besten Lagen der Pfalz.
-
Grauburgunder – Dieser Grauburgunder überzeugt durch seinen frischen, fruchtigen Charakter und die feine Balance zwischen Körper und Säure. Er zeigt die Vielseitigkeit der Pfälzer Weingärten.
-
Spätburgunder "Ranschbach" – Ein eleganter Pinot Noir, der mit einer schönen Tanninstruktur und einer fruchtigen Tiefe glänzt. Der Ausbau im Holzfass verleiht diesem Spätburgunder zusätzliche Komplexität.
-
Weißburgunder – Ein frischer und sehr eleganter Weißburgunder, der mit feinen Zitrusnoten und einer harmonischen Säurestruktur begeistert.
Die Weine von Rebholz zeichnen sich durch eine klare Struktur, ein intensives Aromenspektrum und eine ausgeprägte Mineralität aus. Dabei verfolgt das Weingut einen sehr naturnahen Ansatz und setzt auf biodynamische Anbaupraktiken, die den Weinberg und das Terroir schonen.
Besonderheiten der Produktion
Das Weingut Ökonomierat Rebholz verfolgt einen nachhaltigen Ansatz im Weinbau, der auf den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft basiert. Dies bedeutet, dass in den Weinbergen keine synthetischen Düngemittel oder Pestizide verwendet werden. Stattdessen setzt man auf natürliche Präparate und eine ganzheitliche Betrachtung der Pflanzen und Böden, um eine gesunde Biodiversität zu fördern und die natürlichen Kreisläufe zu respektieren.
In der Kellerwirtschaft setzt man auf eine minimalistische Herangehensweise. Die Weine werden mit wenig Intervention ausgebaut, um den natürlichen Ausdruck des Terroirs bestmöglich zu bewahren. Die Gärung erfolgt überwiegend in Edelstahl, wobei einige Lagenweine auch in Holzfässern ausgebaut werden, um den Weinen zusätzliche Komplexität und Tiefe zu verleihen.
Auszeichnungen und Anerkennung
Die Weine des Weinguts Ökonomierat Rebholz wurden im Laufe der Jahre immer wieder mit herausragenden Bewertungen und Auszeichnungen bedacht. Sie zählen zu den besten deutschen Weinen und sind regelmäßig in den Top-Listen führender Weinführer vertreten. Besonders die Rieslinge aus dem Kastanienbusch und die Spätburgunder zählen zu den absoluten Spitzenweinen der Pfalz.
Das Weingut hat sich nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen exzellenten Ruf erarbeitet. Es wird regelmäßig in renommierten Fachzeitschriften wie Falstaff, Gault&Millau und Vinum gefeiert.
Fazit
Das Weingut Ökonomierat Rebholz ist ein Paradebeispiel für hohen Weinanbau in der Pfalz. Mit seinem Fokus auf Biodynamie und der Kombination aus Tradition und Innovation hat es sich als eines der führenden Weingüter der Region etabliert. Die Weine von Rebholz überzeugen durch ihre Präzision, Klarheit und Mineralität, wobei das Terroir und die Biodynamie des Anbaus stets im Vordergrund stehen. Wer Weine mit Charakter und Tiefe sucht, kommt an den Weinen von Ökonomierat Rebholz nicht vorbei.
Anmelden