Spätburgunder RdP Reserve du Patron 2014


128,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt: 0.75 l (170,67 € / l)
Artikel-Nr.: 516504

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage


Jahrgang

Produktinformationen

Weingut Knipser Spätburgunder RdP 

Der Weingut Knipser Spätburgunder RdP (Reserve de la Pfalz) ist ein hochwertiger Rotwein, der das Handwerk und die Expertise des Weinguts Knipser im Bereich der Spätburgunder-Weine zeigt. Dieser Spätburgunder stammt aus den besten Lagen des Weinguts, die sich durch kalkhaltige Böden und ein ideales Klima für die Rebsorte auszeichnen. Die Trauben werden von Hand selektiert, um nur die besten und reifsten Früchte zu ernten. Der Ausbau erfolgt in kleinen Barriques, was dem Wein zusätzliche Komplexität, Struktur und eine subtile Holzwürze verleiht.

Aromenprofil: Der Spätburgunder RdP präsentiert sich im Glas in einer tiefen, rubinroten Farbe. In der Nase entfaltet sich ein reichhaltiges Bouquet von reifen roten Früchten wie Kirschen, Himbeeren und Johannisbeeren, gepaart mit feinen Würznoten von Vanille, Zimt und einem Hauch von Tabak. Diese Aromen sind das Resultat des Barrique-Ausbaus, der dem Wein eine elegante Tiefe und Komplexität verleiht. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und samtig, mit einer feinen Tanninstruktur und einer ausgewogenen Säure. Die Fruchtaromen setzen sich fort und werden durch die feine Holznuance ergänzt, die dem Wein eine zusätzliche Dimension verleiht. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einem eleganten und anhaltenden Finish.

Empfehlung: Der Weingut Knipser Spätburgunder RdP ist ein exzellenter Begleiter zu gehobenen Fleischgerichten wie Lamm, Wild (Reh, Hirsch) oder einem saftigen Rindersteak. Auch zu kräftigen Käsesorten wie Camembert, Brie oder gereiftem Cheddar passt dieser Spätburgunder wunderbar. Der Wein eignet sich hervorragend zu herzhaften Eintöpfen oder Schmorgerichten, sowie zu Gerichten mit Pilzen, die die erdigen Noten des Weins unterstreichen. Aufgrund seiner Struktur und Komplexität ist dieser Spätburgunder auch für die Lagerung geeignet und wird mit den Jahren noch mehr Tiefe und Eleganz entwickeln. Ein idealer Wein für Liebhaber von komplexen, gut strukturierten Spätburgundern, die sowohl Frucht als auch eine subtile Holz- und Würznote suchen.

Steckbrief
Hersteller: Knipser
Weinart: Rotwein
Weingut: Weingut Knipser
Lieferzeit: 2-3 Tage
Rebsorte: Spätburgunder
Land: Deutschland
Region: Pfalz
Ort: Laumersheim
Alkoholgehalt in %: 13.5
Qualitätsstufe: qba
Besonderheiten: Prämiert, VDP
Stilistik: trocken
Allergen Sulfite: Ja
Vegan: Nein
Ausbau: Barrique neu
Trinktemperatur: 16°C - 18°C
Lagerpotential: 3-5 Jahre
Geschmack: trocken
Duft: Herzkirsche, Preiselbeere und dezentem Neuholz
Weingutadresse: Weingut Knipser Johannishof Hauptstraße 47 67229 Laumersheim / Pfalz
Informationen zum Weingut
Knipser

Weingut Knipser

Knipser – ein herausragendes deutsches Weingut

Das Weingut Knipser aus Laumersheim in der Pfalz gehört zu den herausragenden deutschen Weingütern. Die Kritiker vom Gault Millau zählen das Weingut mit der Höchstbewertung von 5 Sternen sogar zur Weltspitze. Auszeichnungen kommen auch von Eichelmann, dem Vinum Weinguide, dem Falstaff und dem Feinschmecker, der Knipser mit seinen großartigen Weinen auch 2023 wieder in die Riege der besten Winzer aufgenommen hat. 

Ursprünglich kommt die Familie Knipser aus Südtirol, ist aber seit 1876 in Laumersheim ansässig. Bereits in den 40er Jahren begann die Familie Weine abzufüllen. Der Betrieb wandelte sich dann in den 70er Jahren zum reinen Weinbaubetrieb. Schon in den 80er Jahren präsentierten die Brüder Knipser – Werner Knipser, Volker Knipser und Stephan Knipser – erste Rotweine auf internationalem Niveau, durch die das Weingut über die Pfalz hinaus in den 90er Jahren berühmt wurde. Seitdem wird stetig an der Qualität der Knipser Weine gearbeitet. Im Jahr 2011 ist eine neu gebaute Vinothek zum Gut hinzugekommen.

Große Gewächse aus der Pfalz

Spezialität des Weingutes Knipser sind  vor allem trockene Weine aus überwiegend klassischen Rebsorten. Das milde Klima der Pfalz erlaubt zunehmend mit internationalen Rebsorten, die pfälzisch interpretiert werden, zu experimentieren. Einen besonderen Fokus legt die Familie Knipser auf die Großen Gewächse von Riesling und Spätburgunder. Rebflächen wie der Laumersheimer Kirschgarten, der Kapellenberg oder der Steinbuckel ermöglichen den Ausbau von grandiosen Lagenweinen.  Eine bewährte Manier des Weingutes ist es zudem, Weine erst zur Trinkreife zum Kauf anzubieten. Die Spitzenweine lagern in Laumersheim jahrelang im Weinkeller, bevor sie bei bester Reife zum Kauf angeboten werden.

Süffige Weine für jeden Tag

 Die Pfälzer Rieslinge aus dem Hause Knipser sind von einer ausgeprägten Mineralität, feiner Frucht und animierender Säure. Interessante Ergebnisse liefern auch internationale Sorten wie ihr Sauvignon Blanc, ein sehr filigraner Wein, der feinfruchtig, aber dabei nie aromatisch überzogen ist. Auch ihre Cuvées wie ihr “Chardonnay & Weißburgunder” oder ihr “Gewürztraminer & Riesling” sind extrem süffige und universell einsetzbare Weine, die sich aber nie anbiedern.

Die Philosophie des unkomplizierten Genuss des Weinguts Knipser fassen die Brüder selbst wie folgt zusammen “Wir machen Weine und keine großen Worte. Wir stehen für Weine die Spaß machen. Dafür reduzieren wir Erträge, verlängern Reifezeiten und probieren Neues in aller Ruhe, bis wir einen Wein im Glas haben, der uns in jeder Hinsicht gefällt. Wir sind Pfälzer. Wir heben unsere Weine nicht auf den Thron, sondern stellen sie auf den Tisch.”

Barrique Vorreiter in Deutschland

Das VDP Mitglied Knipser hatte von Beginn an eine Passion für den Ausbau im Holzfass. Dabei nutzten die Brüder Knipser nicht die üblichen, großen Stück- und Doppelstückfässer, sondern bauten im gebrauchten Barriques nach französischem Vorbild aus. Zusammen mit anderen Top-Winzern wie Dr. Heger oder Bernhard Huber gründeten Sie das „Barrique Forum“. Dieser Zusammenschluss von Winzern verschrieb sich dem damals noch umstrittenen Ausbau im Barrique. Sie perfektionierten diesen Ausbau so weit, dass die besagten Weine bei der Qualitätsweinprüfung nicht mehr als untypisch abgelehnt wurden.


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.